KHENZUR NYIMA WANGYAL RINPOCHE
DZOGCHEN-KURS
Freitag, 21. November 2025 bis Sonntag, 23. November 2025
"Künsang Nyingthik - Herztropfen des Dharmakaya" von Shardza Tashi Gyaltsen (1859 - 1934)
Wir freuen uns sehr, Khenzur Nyima Wangyal Rinpoche mit seiner Frau Gazom Lhamo wieder im Ngakpa-Haus in Mannheim begrüßen zu dürfen!
Rinpoche wird fortfahren, uns den bekannten Text "Herztropfen des Dharmakaya" von Shardza Tashi Gyaltsen schrittweise zu übertragen, mit genauen Anweisungen zur Praxis und gemeinsamen Übungseinheiten. Unter den drei wichtigsten Schriften des großen Bön-Meisters Shardza Tashi Gyaltsen ist dieser Text die kürzeste Version der essenziellen Meditationspraktiken des Bön-Dzogchen, angefangen mit den vorbereitenden Übungen, über Trekchö und Thögal, bis hin zu Phowa- und Bardopraxis.
Mit den tiefgründigen Erklärungen und Praxisanweisungen zu diesem Text, den Khenzur Nyima Wangyal Rinpoche im November 2022 im Ngakpa-Haus begonnen hat zu lehren, bekommen wir einen sehr guten und praktikablen Überblick, wie der Praxisweg des Dzogchen zu gehen ist.
Neben essentiellen und direkten Anweisungen und Übungen von Rinpoche zur direkten Erfahrung der Natur des Geistes, wird an diesem Wochenende, wie schon die beiden letzten Male, der Fokus vornehmlich auf die Praxis von Thögal („Überschreiten“ von gewöhnlicher Erfahrung; „Hinüberspringen“ in ursprüngliches Dasein) gelegt werden. Durch bestimmte Techniken bezogen auf Körper, Atem, Geist und Blick offenbart sich der Aspekt der Klarheit des Geistes („Lhündrub“ – anstrengungsloses, von selbst entstandenes Dasein) unmittelbar in Form von Lichtern und Visionen. Wir gelangen so zu einer tiefen und subtilen Erkenntnis unseres Geistes, mit seinen beiden untrennbaren Aspekten von Leerheit und Klarheit.
Die Kurse mit Khenzur Nyima Wangyal Rinpoche sind immer eine wunderbare Gelegenheit, das Verständnis und die Inspiration für die eigene Praxis zu vertiefen. Rinpoches spontane erfrischende Art, und vor allem seine tiefe Praxiserfahrung, die er ganz frei und direkt vermittelt, machen seine Belehrungen für uns so kostbar!
Kurszeiten
Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr
Sonntag, 10:00 - 15:00 Uhr
Kosten für den gesamten Kurs
120 €
100 € Mitglieder
GAZOM LHAMO
Traditionelle tibetische Lieder und Mantren
Gazom Lhamo wird uns wieder mit ihrer wunderschönen, inspirierenden und erhebenden Stimme in die offene Weite führen.
Samstag, 22. November 2025 gegen 15:00 Uhr, im Anschluss an die Belehrungen von Khenzur Nyima Wangyal Rinpoche.
Spendenbasis
Yantra Yoga-Workshop
mit Tami Rori
Einführung in die Praxis des Yantra Yoga
Samstag, 07. März 2026
10:00 -12:30 Uhr
Gezeigt werden Aufwärmübungen, Übunsabläufe und Atemtechniken.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Beitrag
€ 40
€ 35 Mitglieder
14:00 -16:30 Uhr
Fortführende Erklärungen und Praxis mit weiterführenden Übungsabläufen und dazugehörigen Atemtechnik (Respira-Atemtechnik)
Nur für Personen, die den Kurs am Morgen besucht haben oder schon einmal an einem Kurs bei Tami oder bei anderen Yantrayogalehrern teilgenommen haben.
Beitrag
€ 40
€ 35 Mitglieder
Wir freuen uns sehr auf den Workshop mit Tami Rori.
Yantra Yoga ist eine der ältesten Yogatraditionen der Welt.
Padmasambhava brachte dieses alte Praxissystem nach Tibet, wo es im 8.Jahrhundert in einem buddhistischen Text festgehalten wurde. Seitdem ist es eine authentische Methode und wurde vom Dzogchen Meister
Chögyal Namkai Norbu Rinpoche in den Westen gebracht.
Es ist eine tiefgründige Praxis, die Bewegung, Atem und Rhythmus kombiniert. Es kann von jedem ausgeübt werden, mit Nutzen auf körperlicher und geistiger Ebene.
Biografie
Tami Rori ist eine zertifizierte Lehrerin für Yantra Yoga und Atemtechnik (Respira).
Des Weiteren ist sie zertifiziert als Yoga-Therapeutin, Yoga für besondere Erfordernisse und Yoga für Kinder. Ebenso hat sie die 3 Ebenen von "Tibetischer Ernährung" gemäß der Traditionellen
Tibetischen Medizin studiert.
Sie ist erfahren im Umgang mit Personen aller Altersgruppen in Fitnessstudios, Schulen, Yoga- und Dharmazentren, ebenso wie mit Physiotherapeuten und Personen im Rollstuhl, mit Autismus, Osteoporose, Asthma usw.
Mittlerweile lebt sie mit ihrer Familie in München.
Sie liebt das Land und die Leute und lernt die deutsche Sprache.
