Yantra Yoga-Workshop
mit Tami Rori
Einführung in die Praxis des Yantra Yoga
Samstag, 23.11.2024
10:00 -12:30 Uhr
Gezeigt werden Aufwärmübungen, Übunsabläufe und Atemtechniken.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Beitrag
€ 40
€ 35 Mitglieder
14:00 -16:30 Uhr
Fortführende Erklärungen und Praxis mit weiterführenden Übungsabläufen und dazugehörigen Atemtechnik (Respira-Atemtechnik)
Nur für Personen, die den Kurs am Morgen besucht haben oder schon einmal an einem Kurs bei Tami oder bei anderen Yantrayogalehrern teilgenommen haben.
Beitrag
€ 40
€ 35 Mitglieder
Wir freuen uns sehr auf den Workshop mit Tami Rori.
Yantra Yoga ist eine der ältesten Yogatraditionen der Welt.
Padmasambhava brachte dieses alte Praxissystem nach Tibet, wo es im 8.Jahrhundert in einem buddhistischen Text festgehalten wurde. Seitdem ist es eine authentische Methode und wurde vom Dzogchen Meister
Chögyal Namkai Norbu Rinpoche in den Westen gebracht.
Es ist eine tiefgründige Praxis, die Bewegung, Atem und Rhythmus kombiniert. Es kann von jedem ausgeübt werden, mit Nutzen auf körperlicher und geistiger Ebene.
Biografie
Tami Rori ist eine zertifizierte Lehrerin für Yantra Yoga und Atemtechnik (Respira).
Des Weiteren ist sie zertifiziert als Yoga-Therapeutin, Yoga für besondere Erfordernisse und Yoga für Kinder. Ebenso hat sie die 3 Ebenen von "Tibetischer Ernährung" gemäß der Traditionellen
Tibetischen Medizin studiert.
Sie ist erfahren im Umgang mit Personen aller Altersgruppen in Fitnessstudios, Schulen, Yoga- und Dharmazentren, ebenso wie mit Physiotherapeuten und Personen im Rollstuhl, mit Autismus, Osteoporose, Asthma usw.
Mittlerweile lebt sie mit ihrer Familie in München.
Sie liebt das Land und die Leute und lernt die deutsche Sprache.
KARMA RATNA RINPOCHE
Drikung-Phowa und Achi Chökyi Dölma Einweihung
Achtung:
Der Termin wurde leider abgesagt, wir hoffen einen neuen Termin!
Freitag 18. Oktober 2024
19:00 - 21:00 Uhr Drikung Phowa
Samstag 19. Oktober 2024
10:00 -12:00 Uhr Drikung Phowa
Samstag 19. Oktober 2024
14:00 Uhr Einweihung Achi Chökyi Dölma
Sonntag 20. Oktober 2024
10:00 - 12:00 Uhr Drikung Phowa
Sonntag 20. Oktober 2024
14:00 - 16:00 Uhr Achi Praxis und Erklärungen
Beitrag
gesamter Kurs € 108
Nur Freitag € 20
Nur Samstag und Sonntag jeweils € 50
Drikung Phowa
Die Phowa-Praxis ist eine Methode der Vajrayana-Lehren. In allen tibetisch Buddhistischen Schulen wird sie als schnelles und wirksames Mittel angewendet, um Befreiung zu erlangen. Wer diese Praxis erhält und den Anweisungen gemäs regelmäßig durchführt, hat eine optimale Vorbereitung für einen bewussten Sterbeprozess. Dabei verlässt das Bewusstsein zum Zeitpunkt des Todes den Körper durch eine kleine Öffnung im Schädeldach über das Kronenchakra, was eine Wiedergeburt in einem höheren Bereich bewirkt. Es gibt verschiedene Zeichen der Verwirklichung dieser Praxis.
Bereits zu unseren Lebzeiten hat die Praxis des Phowa großen Nutzen. Wir befreien unseren Geist von negativen Eindrücken. Unser Bewusstsein wird klarer und stabiler, was unsere Dharma-Praxis generell intensiviert und unsere Motivation festigt.
„Da ich jederzeit mit dem Tod rechnen muss, übe ich immer wieder das Phowa. Ich bin sicher, dass ich nun nicht mehr in den drei niederen Bereichen wiedergeboren werde. Ich lebe angstfrei und habe keine Leiden beim Gedanken an den Tod, denn ich bin ganz sicher, dass ich durch das Phowa in ein reines Buddhaland gelangen kann. Dies ist so sicher, wie ich mich jetzt entschließen kann, von hier nach dort zu gehen.“
Marpa
Achi Chökyi Dölma
Achi Chökyi Dölma ist eine Emanation der Vajrayogini (tib. Dorje Naljorma).
Vajrayogini verkörpert die Weisheit und Aktivitäten aller Buddhas und zeigt sich zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Dimensionen des Raumes zum Wohle aller Wesen.
Als eine ihrer Ausstrahlungen versprach Achi Chökyi Dölma dem großen Drikungpa Jigten Sumgön Ratnashri, die Essenz der von ihm ans Licht gebrachten und durch die Linie der Drikung-Kagyü-Schule weitervermittelten Lehren Buddhas zu beschützen. Daher wird Achi als die große Dharma-Schützerin der Lehren Buddhas bezeichnet.
Durch dieses Versprechens wird jeder, der die Sadhana von Achi Chökyi Dölma mit voller Hingabe und Zuversicht praktiziert, von allen Arten ungünstiger Umstände und Hindernisse in diesem Leben befreit werden.
Wer sich dieser Praxis mit tiefem Vertrauen widmet ist von allen Hindernissen im Zusammenhang mit der Dharma-Praxis bewahrt und wird schließlich den vollkommen erleuchteten Zustand, die Buddhaschaft, erlangen.
Kurzbiografie
Karma Ratna Rinpoche geb. 1980 in Zahor (Mandi), in Nordindien, Sohn von S.E. Lho Ontul Rinpoche und Tashi Dolma.
Schon vor seiner Geburt gab es besondere visionäre Träume, seine Geburt wurde von glücksverheißenden Zeichen begleitet und bereits als kleines Kind wies er außergewöhnliche körperliche Merkmale auf.
Als Folge wiederkehrenden Visionen des verwirklichten Meisters und Tertön Dzogchen Thubten Chokyi Nyima Gawai Norbu Rinpoche (kurz: Dzogchen Ganor Rinpoche), wurde er 2003 von S.H. Dalai Lama und S.H. Drikung Kyabgön Chetsang als Qualitätsausstrahlung des 4. Lho Drongtrul offiziell anerkannt. Die ausführliche Inthronisation fand 2004 in Ogmin Thubten Shedrub Ling in Tso Pema statt.
Ab 1985 bis 1997 erhielt Rinpoche, eine umfassende und profunde Ausbildung, u.a. in der Schule für „Buddhist Philosophy and Tibetan Grammar“ und nahm die Mönchsgelübde von S.H. Drikung Kyabgön Chetsang.
Von 1997 bis 2005 studierte Rinpoche im Dzongsar Institute in Bir und erhielt er die Manjushri-Übertragung.
1987 erhielt Rinpoche die Kalachakra-Übertragung von S.H. Dalai Lama in Bodhgaya und 2000 die Phur-Pa Ermächtigung von S.H. Sakya Trinzin. Von S.H. Drikung Kyabgön Chetsang erhielt er die besonderen mündlichen Übertragungen und Ermächtigungen der Drikung Kagyü Linie sowie von S.E. Garchen Rinpoche die Übertragung der 50 Segens-Ermächtigungen. Zudem erhielt er die Übertragungen der Drikung Kagyü Schützer Ermächtigungen, Gongchig-Belehrungen und viele weitere Übertragungen bedeutender Meister. 2007 führte er in Lapchi ein dreimonatiges Retreat durch. In den Höhlen von Lapchi meditierte auch schon Milarepa und realisierte dort die Natur seines Geistes.
Später gab Karma Ratna Rinpoche seine Mönchsgelübde zurück und heiratet. Er ist mittlerweile Vater von zwei Kindern.
Viele Jahre begleitete Karma Ratna Rinpoche seinen Vater Ontul Rinpoche auf seinen Lehrreisen und ist nach dessen Eintreten ins Parinirvana seinem Wunsch gefolgt und hat seine Nachfolge angetreten. Zudem leitet er das Kloster Wogmin Thubten Shedrup Ling am heiligen See von Guru Rinpoche in Tso Pema, Indien.
NGAKPA KARMA LHUNDUP RINPOCHE
Belehrungen und Einweihungen
Karma Lhundup wird uns mit seinem Sohn Rigzin besuchen.
Samstag, 14. September 2024 Rongdzom Kurukulle
Sonntag, 15. September 2024 Dakini Marichi
Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr
Kosten pro Tag: 50 Euro - Mitglieder/ Ermäßigt 40 Euro
Der ehrwürdige Yogi Ngakpa Karma Lhundup, geboren 1959 in Lowo Gekar im oberen Königtum Mustang, dem heiligen Platz, dem heiligen Platz des Mahaguru Padmasambhava, lebt heute in Dharamsala in Indien. Er ist eine Wiedergeburt eines Mahasidddhas aus dem 19. Jahrhundert mit dem Namen Wariktsel Thokme. Er wurde im Jahre 2000, als diese anerkannt und offiziell bestätigt von Kyabje Hungar Dorje Rinpoche und dessen Vater Berton Kusum Rinpoche.
Wie kein anderer vermittelt er sein umfangreiches Wissen, zur Schulung des Geistes und der Freilegung und Bewusstwerdung unserer aller innewohnenden Buddhanatur (dem Erleuchtungsgeist), auf tiefgründige und doch einfache, natürliche und verständliche Weise und dies alles mit viel Humor.
Ngakpa Karma Lhundup Rinpoche bereist auf Einladung, seit viele Jahren, etliche Länder und Städte auf der ganzen Welt und gibt sein kostbares Wissen an viele interessierte Menschen weiter.
Weitere Informationen und Eindrücke:
Ngakpa Karma Lhundup Rinpoche gives talk on Tibetan Buddhism, June 3, 2016
Dzochgen public teaching by Karma Lhundup
Hayagriva puja in Karma Lhundup house in Dharamasala
Let the emotions be in their natural state - Ngakpa Karma Lhundup Rinpoche
SWAMI GURUSHARANANANDA
Bhuta Shuddhi - eine seltene Form des Yoga - Workshop über die Naturelemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther – Wirkungsvolle und heilsame Methoden aus Indien, die uns auf allen Ebenen reinigen und mit den Elementen verbinden sowie unser Immunsystem stärken. Es sind die fünf Elemente aus denen unser Körper, dieser Planet, dieses Sonnensystem und das Universum zusammengesetzt sind. Bhuta Shuddhi ist ein effektiver Prozess, der unser Leben bereichern und transformieren kann. Es fördert Harmonie und Gleichgewicht und verbessert die Fähigkeiten des physischen Körpers, des Geistes und des gesamten Energiesystems.
Wir freuen uns sehr, dass Swami Gurusharanananda endlich wieder nach Deutschland kommt. Swamiji ist ein indischer Gelehrter, begnadeter Musiker, beherzter Yogi und insbesondere hingebungsvoller Schüler von Shri Anandamayi Ma, von der er seine Inspirationen bekommt. Swamiji hat einen Master of Arts in Philosophie und ein PHD in der Interpretation der Upanischaden (indische Weisheitslehren). Er beschäftigt sich intensiv mit Naturheilkunde und ist ein Experte in der vedischen Astrologie (Jyotish). Swamiji hat auf einem fruchtbaren Land an der Narmada, einem heiligen Fluss Indiens einen wunderschönen, sehr gepflegten Ashram aufgebaut, der einem Naturresort gleicht. Viele Kinder und Jugendliche aus armen Familien leben dort und werden in den indischen Traditionen unterrichtet. Swamiji leitet dort eine Ashram-Schule für Kinder aus mittellosen Familien, die kostenlosen Unterricht erhalten.
Auf unserer Reise im November 2023 konnten wir uns von der Besonderheit dieses Projektes persönlich überzeugen. Alle Besucher sind herzlich willkommen und können ihre Fähigkeiten einbringen. (www.masharanam.org)
Workshop Bhuta Shuddhi Yoga
Dienstag, 13. August 2024
Uhrzeit 16:30 – 19:30 Uhr
Kosten 40,- € pro Person
Swami Gurusharanananda
Harmonium - Vocal
Rahel Wittiber
Violine
Ralf Kern
Tabla - Percussion
Indisches BHAJAN - MANTRA - Konzert
Dienstag, 13. August 2024
Uhrzeit 20:00 – ca. 22:00 Uhr
Spendenbasis
Das Konzert findet auf Spendenbasis statt. Der Erlös dient dem Erhalt von „Ma Sharanam“, des Ashrams und der Schule für Kinder aus ärmlichen Verhältnissen im ländlichen Teil von Madhya Pradesh im Herzen Indiens.
KHENZUR NYIMA WANGYAL RINPOCHE
DZOGCHEN
Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Juni 2024
Khenpo Nyima wird uns weiterführende Belehrungen zum Trekchö-Text und Thögal geben.
Freitag 19:00 bis 21:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 15:00 Uhr
Am Samstag gegen 15:00 Uhr findet im Anschluss an die Belehrungen von Khenzur Nyima Wangyal Rinpoche das Konzert "Traditionelle Tibetische Lieder und Mantren" von Gazom Lhamo statt.
Kosten für den gesamten Kurs
120 €
100 € Mitglieder
GAZOM LHAMO
Traditionelle tibetische Lieder und Mantras
Gazom Lhamo wird uns wieder mit ihrer wunderschönen, inspirierenden und erhebenden Stimme in die offene Weite führen.
Samstag, 15. Juni 2024 gegen 15:00 Uhr, im Anschluss an die Belehrungen von Khenzur Nyima Wangyal Rinpoche.
Spendenbasis